logo
KONTAKT

(0202) 769 156 20

Nischenmarkt "Pflegeimmobilien"

  • Attraktive Renditen von ca. 3,5 %
  • Wachstumsmarkt Pflege
  • 20 bis 25-jährige Mietverträge
  • Miete auch bei Leerstand
  • Mietsteigerung bei Inflation

Das Pflegeapartment als Kapitalanlage

VIELEN DANK F�R IHR INTERESSE

Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden

Unser Newsletter "Kapital braucht ein Fundament" informiert Sie über aktuelle Neuigkeiten auf dem Pflegeimmobilienmarkt.
In unseren Newsletter-Verteiler eintragen.

Wo möchten Sie investieren?




Bundesweit
Bestimmte Region
Unklar

In was möchten Sie investieren?




Bestandsimmobilie
Immobilie in Planung
Unklar

Wie möchten Sie den Kaufpreis finanzieren?




Finanzierung
Barzahlung
Unklar

Wir senden ihnen persönliches Infomaterial zu

Herzlich willkommen!

Im Jahr 2000 war es noch einfach, sein Geld zu 4 % bis 5 % anzulegen. Heute – im Juni 2022 – erhalten Sie weniger als 0 % Zinsen jährlich (Negativzins), wenn Sie der Bundesrepublik Deutschland Ihr Geld für 10 Jahre leihen. Und das, obwohl die Risiken durch Staats- und Bankenrettungen während der Finanzkrise deutlich gestiegen sind.

Sind Sie auf der Suche nach einer Kapitalanlage, die eine Rendite von ca. 3,5 % erwirtschaftet? Die weitestgehend unabhängig von konjunkturellen Schwankungen ist und in einen Wachstumsmarkt der nächsten Jahrzehnte investiert? Eine Anlageform, die keinen Fonds, keine Versicherung oder andere Finanzkonstrukte als Mantel benötigt? Dann haben wir die Lösung für Sie.

Der Film zum Thema
img_header
Erfahrungen & Bewertungen zu Pflegeobjekt Service GmbH
Mit uns verlieren Sie auch in der nächsten Finanzkrise Ihr Lachen nicht ...

Pflegeobjekt-Konzept

Ein Bauträger plant mit dem zukünftigen Betreiber (z.B. Vitanas, Johanniter, AWO) über einen Zeitraum von ca. zwei Jahren den Bau eines Pflegeobjekts. Dabei werden mögliche Standorte nach Qualität, Versorgungssituation und Altersstruktur analysiert.

Das Pflegeobjekt wird nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG) in mehrere Pflegeapartments aufgeteilt, die dann einzeln verkauft werden. Der Betreiber wird zum Generalmieter und unterschreibt einen Mietvertrag über eine Laufzeit von mindestens 20 Jahren. Während der gesamten Laufzeit kümmern sich der Betreiber und eine Verwaltungsgesellschaft um die Immobilie. Es entfallen vermietertypische Aufgaben, wie Nebenkostenabrechnung, Reparaturen und die Mietersuche.

Pflegebedürftiger
  • Die pflegebedürftigen Personen beziehen ein Apartment der Einrichtung
  • Die Tagessätze für die stationäre Pflege betragen je nach Pflegestufe 90€ - 130€, die der Betreiber für seine Leistungen erhält
  • Der Bewohner des Apartments erhält Leistungen aus der gesetzlichen Pflegeversicherung
Betreiber
  • Der Betreiber zahlt für die Laufzeit des Mietvertrages eine Miete an die Eigentümer der Apartments
  • Durch die Einnahmen werden außerdem das Pflegepersonal, die Verpflegung und weitere Aufwendungen finanziert
  • Der Betreiber übernimmt einen großen Teil der vermietertypischen Aufgaben
Eigentümer
  • Der Eigentümer erhält jeden Monat die Miete für sein Apartment
  • Eigentümer sind in der Regel nur für die Instandsetzung des Daches und der tragenden Gebäudeteile verantwortlich
  • Regelmäßige Eigentümerversammlungen und eine Verwaltungsgesellschaft sorgen für eine stetige Kontrolle des Zustandes der Immobilie

Ihre Vorteile

Pflegeimmobilien sind mit einer Mietrendite von ca. 3,5 % eine attraktive Geldanlage am Immobilien- bzw. Kapitalmarkt. Renditen vermieteter Wohnimmobilien liegen trotz Risiken und Verwaltungsaufwand meist unter diesem Wert. Im Gegensatz zu indirekten Investments in Immobilien, bspw. über geschlossene Beteiligungen oder offene Immobilienfonds, erhält der Eigentümer zusätzlich alle Rechte und Pflichten der Grundbucheintragung. Pflegeapartments haben neben der grundbuchrechtlichen Absicherung Produktcharakter, da der Verwaltungsaufwand entfällt. Der Betreiber (Pächter) zahlt eine monatliche Festmiete. Damit entfällt zudem das Leerstandsrisiko der einzelnen Wohneinheit.

Grundbucheintrag statt Finanzkonstrukt
Wir empfehlen ausschließlich den Direktkauf eines Pflegeapartments. Die Risiken von Investments in geschlossene Beteiligungen oder in offene Immobilienfonds zeigen insbesondere in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ihre Schwächen. 2014 befanden sich 16 offene Immobilienfonds in der Abwicklung, die innerhalb der „Finanzkrise“ schließen mussten. Anleger mussten Abschläge von teilweise über 70 Prozent hinnehmen.
Bei der Investition in eine Pflegeimmobilie empfehlen wir dringend den direkten Erwerb eines Pflegeapartments mit Eintragung ins Grundbuch. Auf diese Weise vermeiden Sie die zusätzlichen Risiken solcher Finanzkonstrukte.
Weitestgehend konjunkturunabhängige Anlage in Wachstumsmarkt „Pflege“
Die Möglichkeiten in den Wachstumsmarkt „Pflege“ zu investieren sind beschränkt. Mit dem Erwerb eines Pflegeapartments erhalten Anleger die Möglichkeit, sich am Pflegemarkt zu beteiligen. Der Bedarf an Pflegeheimen wächst innerhalb der nächsten 30 Jahre und die Nachfrage ist unabhängig von der Konjunktur.
Außergewöhnliche Mietsicherheit und Inflationsschutz
Verschiedene Faktoren sorgen für eine außergewöhnliche Sicherheit der Mieteinnahmen:

  • Der Betreiber schließt einen Pachtvertrag mit einer Laufzeit von mindestens 20 Jahren plus Verlängerungsoption ab
  • Die Mietzahlungen sind vertraglich indexiert und bieten Schutz gegen Inflation
  • Mietzahlung auch bei Leerstand des Apartments
  • Der Betreiber unterhält einen Versorgungsvertrag nach § 72 SGB XI mit den Pflegekassen - Zahlungen für Pflegeleistungen werden von den Pflegekassen garantiert!

Weiterhin bleiben bei einer Betreiberimmobilie Probleme aus, die bei der Vermietung von Wohnimmobilien entstehen können. Hierzu zählen insbesondere säumige Mieter, Mietnomaden, Renovierungen oder staatliche Einflüsse wie bspw. die „Mietpreisbremse“.
Kein Verwaltungsaufwand
Im Vergleich zu vermieteten Wohnimmobilien entfällt der Verwaltungsaufwand. Dieser kann bspw. die Erstellung von Nebenkostenabrechnungen, Beauftragung von Handwerkern oder die Suche nach neuen Mietern beinhalten.
Neubau nach Heimmindestbauverordnung (HeimMindBauV)
Neu errichtete Pflegeheime müssen sich nach den Bestimmungen der HeimMindBauV richten. Der Erwerber eines Pflegeapartments erhält damit eine zusätzliche Sicherheit hinsichtlich bautechnischer Umsetzung und zeitgemäßer Konzeption.
Hohe Standort- und Konzeptsicherheit
Der Zeitraum für die Analyse, Planung und Erstellung einer Pflegeimmobilie beträgt zwei bis drei Jahre. Bauträger und Betreiber arbeiten dabei Hand in Hand und ergänzen sich in ihren Erfahrungen und Kompetenzen. Der Bau des Pflegeheims erfolgt somit bautechnisch und konzeptionell nach den neuesten Erkenntnissen der Branche. Wir empfehlen ausschließlich das Investment in Neubauten oder junge Bestandsimmobilien. Hintergrund ist, dass sich der Bau neuer Pflegeobjekte nach der Heimmindestbauverordnung (HeimMindBauV) richtet.
Eine der wichtigsten Komponenten in der Planungsphase ist die Standortanalyse. Auch hier kann die Pflegeimmobilie mit ihrer Eigenschaft als Neubau, nach den aktuellsten Analysen hinsichtlich Bevölkerungsstruktur, Infrastruktur, Konkurrenz etc. geplant werden.
Geringe Instandhaltungsrücklage
Der Eigentümer eines Pflegeapartments zahlt eine - im Vergleich zu anderen Immobilienanlagen - verhältnismäßig geringe Instandhaltungsrücklage von 2-3 EUR/m² im Jahr. Dies liegt zum einen an der Eigenschaft einer Neubauimmobilie und zum anderen an der Verantwortlichkeit des Eigentümers für „Dach und Fach“. Unter „Dach und Fach“ versteht man im Allgemeinen die äußere Hülle der Immobilie. Der Großteil der Instandhaltungskosten werden vom Betreiber getragen. Dazu gehört auch der Ersatz von Inventar, wie bspw. Küche und Möbel.
Bevorzugtes Belegungsrecht
Der Eigentümer eines Pflegeapartments erhält vom jeweiligen Betreiber ein bevorzugtes Belegungsrecht. Dieses Recht bezieht sich häufig nicht nur auf die Pflegeimmobilie, in die investiert wurde, sondern auf alle Einrichtungen des Betreibers.
Steuerliche Vorteile
  • Der direkte Erwerb eines Pflegeapartments kann mit verschiedenen steuerlichen Vorzügen verbunden sein.
  • In der Regel kann der Eigentümer die allgemeinen steuerlichen Bestimmungen zur Absetzung für Abnutzung (AfA) nutzen. Dabei werden der Gebäudeanteil und die Außenanlagen jährlich zu 2 % abgeschrieben. Das Inventar wird bei der AfA mit 10 % jährlich berücksichtigt.
  • Neben der AfA lassen sich die Finanzierungskosten (Zinsen für Darlehen) für vermietete Immobilien ebenfalls als Werbungskosten von der Steuer absetzen.
  • Weiterhin ist ein möglicher Verkaufsgewinn nach einer Spekulationsfrist von zehn Jahren steuerfrei
Keine separate Courtage
Als Käufer eines Pflegeapartments fällt für Sie keine zusätzliche Maklercourtage an.
Siegel
img_header
Kapital braucht ein Fundament

Informationsmaterial

Gerne senden wir Ihnen unsere Informationsbroschüre, eine aktuelle Objektliste und spezielle Objektvergleiche zu.

Sample image
Sample image
Sample image
Sample image
Sample image
Sample image
img_header
Über unser Kontaktformular können Sie uns schnell erreichen. Oder rufen Sie uns an unter 0202 / 769 156 20
Pflegeobjekt

Titel:
Name, Vorname:
Straße, Hausnummer:
PLZ, Ort:

Telefon:

E-Mail:

Nachricht:

Beste Erreichbarkeit:


                 








Beste Erreichbarkeit:




Impressum


Pflegeobjekt Service GmbH
Rudolfstraße 8
42285 Wuppertal
Geschäftsführer: Sven Tokarski
E-Mail: info@pflegeobjekt.de
Telefonnummer: 0202-76915620
Website: www.pflegeobjekt.de

Registereintrag:
Eingetragen im Handelsregister
Amtsgericht: Wuppertal
Registernummer: HRB 27027

Umsatzsteuer-ID und Erlaubnis nach § 34 c GewO:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nach §27a Umsatzsteuergesetz: DE297338430
Erlaubnis zur Ausübung eines Gewerbes nach § 34 c Gewerbeordnung liegt vor

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß §5 TMG:
Geschäftsführer: Sven Tokarski
E-Mail: info@pflegeobjekt.de
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß §55 RStV (V. i. S. d. P.):

Geschäftsführer: Sven Tokarski
E-Mail: info@pflegeobjekt.de

Europäische Online-Streitbeilegungs-Plattform
Seit dem 15. Februar 2016 stellt die EU-Kommission eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Als Verbraucher gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Online-Bestellung zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären. Die Streitbeilegungs-Plattform ist unter dem externen Link zu erreichen.

Bildrechte
Das Recht zur Verwendung der auf dieser Homepage gezeigten Bilder wurde über die Internetportale iStock.com (Fotos: AtnoYdur, PaulCalbar, Squaredpixels, terex, AleksandarNakic, JohnnyGreig, Yuri, Smitt), Fotolia.com und shutterstock.com käuflich erworben. Die Verwendung durch die Firma Pflegeobjekt Service GmbH erfolgt entsprechend der Nutzungsbedingungen.

Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt und bestem Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Seiten und Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder

Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir entsprechende Inhalte und Links umgehend entfernen.

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Aus diesem Grund können wir für diese Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht
Die auf der Website veröffentlichten Inhalte, Werke und bereitgestellten Informationen unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.



Impressum
Datenschutzerklärung

Name und Anschrift des Verantwortlichen:

Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Sven Tokarski
Friedrich-Ebert-Str. 107
42117 Wuppertal
Deutschland
Tel.: 0202-76915620
E-Mail: info@pflegeobjekt.de
Website: www.pflegeobjekt.de

Wir respektieren Ihre Daten!

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Internetauftritt. Das Vertrauen aller Besucher und Kunden, die Sicherheit Ihrer Daten und der Schutz Ihrer Privatsphäre sind für uns von zentraler Bedeutung. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns daher gemäß den gültigen gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung behandelt. Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, um Ihre Identität zu erfahren, wie beispielsweise Ihr richtiger Name, Ihre Adresse oder Ihre Telefonnummer.

Wenn Sie unsere Seite ansehen und benutzen, ohne sich zu registrieren oder uns anderweitig ausdrücklich Informationen zu übermitteln, verarbeiten wir die Daten, die uns mit jeder Anfrage Ihres Browsers übermittelt werden (siehe unten "Protokoll-Daten"). Sofern Sie uns ausdrücklich personenbezogene Daten übermitteln (z.B. über unser Kontaktformular), erfolgt dies ausschließlich zweckgebunden an die Anfrage bzw. den jeweiligen Auftrag. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet nie vollständig gegen einen Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.

Nachfolgend möchten wir Ihnen näher erläutern, welche Daten wir wann und zu welchem Zweck verarbeiten. Es wird erklärt, wie unsere angebotenen Dienste arbeiten und wie hierbei der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet wird.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Sofern wir für Verarbeitungsprozesse personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Sofern eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.

Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch europäische oder nationale Gesetze oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Ihre Rechte

Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung dieser Daten. Ebenfalls haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Schließlich haben Sie auch das Recht, sich über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch uns bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Wir weisen Sie zudem darauf hin, dass Sie der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gem. Art. 21 DSGVO zu jeder Zeit widersprechen können. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Erteilung von Auskünften

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, für Auskünfte, für die Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie zum Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder zum Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte unter Verwendung der folgenden E-Mail-Adresse an uns: info@pflegeobjekt.de

Protokoll-Daten

Die automatische Erhebung und Speicherung von Protokoll-Daten durch den Anbieter der Internetdienste (Provider) erfolgt, weil die Verarbeitung dieser Daten technisch erforderlich ist, um Ihnen unsere Internetseite anzuzeigen sowie die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Protokoll-Daten umfassen folgende Informationen:

  • Datum und Uhrzeit der jeweiligen Anfrage
  • Internetadresse (URL), die angefragt wurde
  • URL, die der Besucher unmittelbar zuvor besucht hat
  • Verwendeter Browser und Sprache
  • Verwendetes Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • IP-Adresse und Hostname des Besuchers
  • Zugriffsstatus / http-Statuscode
  • Jeweils übertragenen Datenmenge

Die Übermittlung dieser Daten an uns erfolgt automatisch und können Ihrer Person mit verhältnismäßigen Aufwand nicht zugeordnet werden. Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO, denn diese Datenverarbeitungen sind zum Betrieb und zur Anzeige der Webseite notwendig. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Informationen zum Austausch mit unserem System speichern. Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen des Browsers, wieder gelöscht (transient Cookies). Zu diesen zählen insbesondere Sitzungs- oder Session-Cookies. Diese speichern einen eindeutigen Bezeichner (Session-ID). Durch diese Session-ID können verschiedene Anfragen Ihres Browsers einer gemeinsamen Sitzung zugeordnet werden. Hierdurch kann Ihr Endgerät wiedererkannt werden, wenn während einer Sitzung auf unsere Internetseite zurückkehren. Session-Cookies werden auch schon dann gelöscht, wenn Sie sich ausloggen.

Andere Cookies verbleiben für eine vorgegebene Dauer auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser bzw. Ihr Endgerät beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).

Wenn Sie sich auf unserer Internetseite in Ihr Benutzerkonto einloggen und die Option "angemeldet bleiben" auswählen, benutzen wir persistente Cookies, um Ihr Endgerät bei dem nächsten Besuch nach dem Schließen des Browsers wieder zu erkennen. Sie müssen sich dann nicht erneut einloggen.

Bitte beachten Sie, dass bestimmte Cookies bereits gesetzt werden, sobald Sie unsere Website betreten. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle, insbesondere Cookies von Drittanbietern (Third Party Cookies) oder generell ausschließen können. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website für Sie eingeschränkt sein.

Konfiguration der Cookie-Einstellungen im Browser

Sie haben die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Browsereinstellungen zu verhindern. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

Verschlüsselung durch SSL

Aus Sicherheitsgründen benutzt unsere Website eine SSL-Verschlüsselung (Secure Sockets Layer). Damit werden übertragene Daten geschützt und können nicht von Dritten gelesen werden. Sie können eine erfolgreiche Verschlüsselung daran erkennen, dass sich die Protokollbezeichnung im der Statusleiste des Browsers von "http://" in "https://" ändert und dass dort ein geschlossenes Schloss-Symbol sichtbar ist.

Webhosting über Hetzner Online

Wir nutzen die Dienste der Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland ("Hetzner Online") zum Webhosting für unsere Webseiten und haben dazu einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO mit Hetzner Online geschlossen. Weitere Informationen erhalten sie in der Datenschutzerklärung von Hetzner Online.
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse des Betriebes und des Erhalts der Betriebssicherheit dieser Webseiten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Kontaktformular

Über das von uns bereitgestellte Kontaktformular können sie elektronisch Kontakt mit uns aufnehmen.
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald die Speicherung für diesen Zweck nicht mehr erforderlich ist oder wir schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist die Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme durch Ihre Anfrage gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

YouTube

Unsere Website nutzt YouTube-Funktionen. Wenn Sie unsere Seite besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server übermittelt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto angemeldet sind, geben Sie YouTube die Möglichkeit, Ihr Benutzerverhalten direkt Ihrem persönlichen YouTube-Profil zuzuordnen. Indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen, können Sie dies vermeiden. Über genaue Art und Umfang der Datenverarbeitung durch YouTube haben wir keine Kenntnisse.

Wir haben mit YouTube einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir Ihnen einen ansprechenden Internetauftritt anbieten möchten.

Weitere Informationen zur Behandlung von Benutzerdaten durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Betreiber des Dienstes ist die YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA; ein Unternehmen, welches zu Google gehört.

Facebook-Pixel und Facebook Custom Audiences

Auf unserer Webseite wird zum Zwecke der Analyse und Optimierung unserer Webseite das Facebook Conversion Tracking, das sog. "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerkes Facebook eingesetzt. Anbieter dieser Dienste ist Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Falls Sie in der EU ansässig sind, ist der Anbieter der Dienste Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (nachfolgend "Facebook").

Durch den Einsatz des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unserer Webseite als potentielle Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") zu identifizieren und zu bestimmen. Also setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserer Webseite gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale aufweisen (Interessen, die anhand besuchter Webseiten bestimmt werden etc.). Diese Informationen übermitteln wir an Facebook und bilden dadurch sog. "Custom Audiences". Durch die Nutzung des Facebook-Pixels möchten wir vor allem auch erreichen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Besucher entsprechen und nicht als Belästigung empfunden werden. Indem wir den Facebook-Pixel nutzen, können wir die Wirksamkeit der Facebook-Ads statistisch und zum Zwecke der Marktforschung nachvollziehen. Wir analysieren dabei, ob Besucher nach einem Klick auf eine Facebook-Ad auf unsere Webseite weitergeleitet werden, also ob eine sogenannte "Conversion" stattfindet.

Zur Verarbeitung der Daten durch Facebook gibt es hier allgemeine Hinweise. Weitere Informationen und Details zum Facebook-Pixel gibt es hier. Facebook ist unter dem Privacy-Shield zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten.

Wir haben mit Facebook einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen.

Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.

Verwendung von Google Adwords Conversion-Tracking

Wir nutzen das Online-Werbeprogramm "Google AdWords" und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; "Google"). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung.

Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können.

Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookie eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Hierbei erfahren die Kunden die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern (Deaktivierungsmöglichkeit). Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier.

Google Maps

Unsere Website verfügt über eine Schnittstelle zu Google Maps. Um Google Maps nutzen zu können muss Ihre IP-Adresse auf einem Google-Server in den USA gespeichert werden. Empfänger der Daten ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir Ihnen einen ansprechenden Internetauftritt anbieten möchten. Ergänzende Informationen werden in der Google-Datenschutzerklärung bereitgestellt.
Dieser Dienst wird bereitgestellt von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Google Web Fonts

Diese Webseite sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Dies erfolgt, um Schriftarten einheitlich darstellen zu können. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browserspeicher. Zu diesem Zweck muss Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Google in den USA herstellen. Dadurch erhält Google die Information, dass unsere Website über Ihre IP-Adresse aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Webseite. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Falls Ihr Browser Google Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie hier und in der Datenschutzerklärung von Google.

Google IQuery

Auf dieser Seite kommen jQuery-Technologien zum Einsatz. Hierzu werden entsprechende Programmbibliotheken bzw. Karteninhalte von Servern von Google aufgerufen.

Die Daten werden auch durch Google an Vertragspartner von Google weitergeleitet. Die dadurch generierten Daten werden gemeinsam mit Ihrer IP-Adresse an Google (u.a. in die USA) übertragen und für eine uns unbekannte Dauer gespeichert. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung auf unserer Webseite ist unser berechtigtes Interesse (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) daran, unseren Internetauftritt sowie unsere Werbung zu optimieren und damit die Finanzierung sowie den Betrieb dieser Webseite zu unterstützen.

Sie können das Setzen von Cookies durch veränderte Browser-Einstellungen einschränken oder verhindern. Dadurch wird die Benutzung unserer Website jedoch nur eingeschränkt möglich sein. Mit der Benutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung und Verarbeitung der Daten durch Google gemäß dieser Datenschutzerklärung einverstanden. Google AdSense ist ein Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.

Webanalyse mit Matomo (vormals PIWIK)

Auf dieser Website wird Matomo (vormals PIWIK) eingesetzt, um mit Hilfe von Cookies das Nutzerverhalten anonymisiert zu analysieren und statistisch auszuwerten. Anbieter dieses Dienstes ist die Innocraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand. Im Rahmen der Verarbeitung der Daten erfolgt eine Datenübermittlung nach Neuseeland, die nach DSGVO als Drittstaat mit einem unsicheren Datenschutzniveau gilt. Über die Art der Verarbeitung und die Dauer der Speicherung haben wir als Webseitenbetreiber keine Kenntnis.

Weitere Informationen erhalten sie in der Datenschutzerklärung von MATOMO.

System- und Informationssicherheit

Wir sichern unsere Website und unsere sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung der gespeicherten Daten durch unbefugte Personen. Trotz Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich. Schon alleine durch die Anbindung an das Internet und die sich daraus ergebenden technischen Möglichkeiten kann keine Gewähr dafür übernommen werden, dass Inhalte und der Informationsfluss nicht von Dritten eingesehen und aufgezeichnet werden.

Widerspruch gegen unerlaubte Werbung per E-Mail

Im Rahmen der Impressumspflicht gemäß § 5 TMG haben wir auf unserer Website allgemeine Kontaktdaten sowie eine E-Mail-Adresse veröffentlicht. Wir widersprechen hiermit der Nutzung dieser Kontaktdaten für die unaufgeforderte Übersendung von Informationsmaterialien, Werbung oder Spam-Mails, die wir nicht explizit angefordert haben.

Stand der Datenschutzerklärung: 24.5.2018

Diese Datenschutzerklärung wurde erstellt über www.lawlikes.de , Rechtsanwältin Sabrina Keese-Haufs

Datenschutz